Als Anmerkung zum Vortrag zur Krankenversicherung: auch wenn man freiwillig in der gesetzlichen ist, muss man in der Rente auch die freiwilligen Beiträge zahlen. Ich hoffe aber auch, dass sich das bis zu meinem Renteneintritt ändert.
Wenn man verheiratet ist und der Partner privat, wird übrigens das halbe Familieneinkommen (d.h. Gewinn+Partnereinkommen) als Grundlage herangezogen, wenn man nicht gleichviel verdient.
Bin gesetzlich Pflichtversichert, ohne Einkommen und bezahle seit Februar 201,78 Euro. Das steigt vermutlich auch noch und ich weiß bereits nicht wovon bezahlen. Kunden habe ich noch keine und das scheint so hochkompliziert zu sein, wie das normale Arbeitsleben. Weil man auch hier “perfekt” sein muss und soviel vorweisen soll, wie Kenntnisse und Empfehlungen. Was kann ich gegen die Preiserhöhungen machen?
Als Anmerkung zum Vortrag zur Krankenversicherung: auch wenn man freiwillig in der gesetzlichen ist, muss man in der Rente auch die freiwilligen Beiträge zahlen. Ich hoffe aber auch, dass sich das bis zu meinem Renteneintritt ändert.
Wenn man verheiratet ist und der Partner privat, wird übrigens das halbe Familieneinkommen (d.h. Gewinn+Partnereinkommen) als Grundlage herangezogen, wenn man nicht gleichviel verdient.
Bin gesetzlich Pflichtversichert, ohne Einkommen und bezahle seit Februar 201,78 Euro. Das steigt vermutlich auch noch und ich weiß bereits nicht wovon bezahlen. Kunden habe ich noch keine und das scheint so hochkompliziert zu sein, wie das normale Arbeitsleben. Weil man auch hier “perfekt” sein muss und soviel vorweisen soll, wie Kenntnisse und Empfehlungen. Was kann ich gegen die Preiserhöhungen machen?